Headcrash
Der Begriff
			Headcrash bezeichnet die
			Beschädigung einer Festplatte bei der sie mechanisch
			beschädigt wird und Daten
			verloren gehen. Als Gründe für Head-Crashs gelten
			Verschleiß, starke
			Temperaturschwa nkungen Stromausfälle oder Erschütterungen
			der
			Festplatte. Es existiert zwar ein Schutzfilm auf den
			Magnetplatten, jedoch ist
			dieser dünne Schutzfilm nicht in der Lage, die Folge-Schäden
			eines Headcrash zu
			verhindern.
Wann kann bei einem Headcrash eine
				erfolgreiche Datenettung durchgeführt werden?
			Nach einen Head-Crash ist die Festplatte meist nicht mehr
			startfähig oder läuft
			nur noch kurze Zeit bis sie endgültig aussetzt. Um die Daten
			auf der Festplatte
			mit Head-Crash zu retten muss diese an ein Datenrettungsun
			ternehmen
			geschickt werden. Die wichtigste Vorraussetzung dafür: die
			Festplatte muss
			ungeöffnet sein und mindestens zu 90% unbeschädigt sein. Da
			unsere Experten
			mehrere Know-How, Entwicklungen, Werkzeuge und entsprechende
			Reinraumlabor
			verfügen, ist in den 70% von allen Fällen eine komplette
			Wiederherstellu ng
			der Daten durch uns möglich. Dank neuen
			Herstellertechnologien gilt dies für
			sämtliche Festplatten von Maxtor, Seagate WD und Hitachi
			(ATA, SATA, IDE, SCSI)
Wie erkenne ich ein headcrash. Mögliche Symptome:
- Kratzende, klappernde oder Wind Geräusche
 - Festplattenlauf werk geht kurz an und nach ca. 30 sekunden aus.
 - BIOS Fehlernachricht, die besagt, dass das Gerät nicht erkannt wird
 - Fehlernachrichten oder "Aufhängen" der Betriebssysteme.