Festplattenvernichtung, Datenvernichtung und Datnelöschung
Die Datenvernichtung wird als sicheres Löschen oder Verfahren bezeichnet. welches das mit Informationen behaftetes Speichermedium so behandelt wird, dass eine Wiederherstellung der Daten nach diesem Verfahren hochgradig ausgeschlossen ist. Somit wird die Datenvernichtung als Bestandteil im Datenschutz aufgefasst.
Datenvernichtung durch Degauser
Der Degausser ist eine Hardware-Lösung für das schnelle
Löschen von Daten sowie des Wartungsbereiches einer
Festplatte. Ebenso austauschbare Magnetmedien wie z.B Bänder
und ZIP-Laufwerke lassen sich mit einem Degausser sicher und
unwiederbringlich entfernen. Der Degausser löscht u.U. das
HDD Bios und Flash Speicher nicht bei den modernen
Hybrid-Festplatten.
In diesem Fall wird eine spezielle logische Löschung benötigt. Bei Flash Speichern muss die logische Löschung zusätzlich die Wartungsspur wie auch die readressierten Sektoren entfernt werden.
Dies ist nur bei Zugriff auf technischer Ebene möglich und zudem für einen üblichen PC Betrieb unzugänglich. Die Datenlöschung durch Degauser bietet gleichzeitig eine weitere Möglichkeit zum Rohstoffgewinn.
Datenvernichtung mittels Schredder (Maschine)
Der
Schredder ist ein mechanisches Gerät zum Zerkleinern von
verschiedenen Materialien. Dem Prinzip des Schredders liegt
in den meisten Fällen ein durch verhältnismäßig starke
Elektro angetriebenes Mahlwerk zugrunde. Schredder werden
oft in der Schrottverwertung eingesetzt. Schredder zur
Datenvernichtung kommen meist im Büroumfeld zum Einsatz, im
Speziellen in Bereichen, die mit sensiblen Daten zu tun
haben. Bei höhster Sicherheitsstufe H-5 nach DIN 66399
Kreuzschnitt: max. 0,8 mm Breite auf max. 15 mm
Partikellänge (12 mm² Partikelfläche) ist so gut wie alles
vernichtet. Bei Festplattenvernichtungen mit
Sicherheitsstufe H-5 können von diesen Platten
personenbezogene Daten nicht mehr gelesen werden.
Sicherheitsstufe H-5 heißt: <= 320 mm²; mit 10% <= 800 mm ²
H = Festplatten mit magnetischem Datenträger
5 = Geheim zu haltende Daten - Eine Reproduktion ist nur unter Verwendung
Gewerbe unüblicher Einrichtungen bzw. Sonderkonstruktionen, sowie forensischer Methoden möglich
Datenlöschung (Sicheres Löschen )
Häufiges Überschreiben mit verschiedenen Bitmustern, z. B.Anhand der Gutmann-Methode überschreibt meistens alle Datenbereiche außer den Wartungsbereich der Festplatte, durch HPA ausgeschlossene Bereiche und readressierte Sektoren.
Rohstoffgewinn aus Festplatten.
Beim
Zerschreddern einer Festplatte ist einen Rohstoffgewinn
deutlich komplizierter und verbraucht mehr Energie, da die
Wertmetalle sich vermischen. Eine Alternative wäre die
Festplatte vor dem Zerschreddern in alle Einzelteile zu
zerlegen und nach Metallsorten zu sortierten. Dieses
Verfahren der Festplattenvernichtung ist
deutlich umweltfreundlicher und stellt einen leichteren Weg
zur Rohstoffgewinnung dar. Die Elektronikschrottrecycling
umfasst viele verschiedene Bereich. In unzähligen
verschiedenen Teilen wie in Leiterplatten,
Elektronikbauteilen, Schalter, Netzteilen befindet sich Gold
in geringen Mengen. Gold ist in der Computer- und
Elektronikindustrie wegen seiner guten elektrischen und
thermischen Leitfähigkeit sowie seiner Eigenschaft als
rostfreies Metall unersetzlich. In der IT-Industrie werden
Jährlich mehrere hundert Tonnen Gold verwendet.