Festplattenelektronik (PCB) testen
Eine PCB Festplattenelektronik ist ein eigenständiges Gerät.
			Im Vergleich zu einer Festplatteneinheit HDA kann ein PCB
			ohne weitere Zwischenelemente funktionieren und
			Kommunikationen über mehrere Schnittstellen führen.
			Seine Aufgabe ist es, die Steuerung von Festplatten (HDA)
			Elektromechanik und Datentransfer zwischen Festplatten (HDA)
			und Endgeräten wie Computer.
			Ein PCB hat Prozessor, einen RAM Speicher und ein
			Betriebssystem in seinem ROM Speicher. Beim Starten der PCB
			Elektronik wird ein Teil des Microcodes in den
			Arbeitspeicher geladen. Danach läuft ein
			Initialisierungsvorgang, was mit einem Bootvorgang des
			Computers vergleichbar ist. Nach einem kurzen Selbsttest
			gibt das PCB einen Befehl zum Starten des Motors der HDA
			Festplatte und entparken von Leseköpfen. Danach wird die
			Festplatten Elektromechanik getestet. Nach dem Start läuft
			eine weitere Serie von internen HDA Tests. Nachdem die Tests
			abgeschlossen sind, wird der zweite Teil des Betriebssystems
			(Microcode) von der Festplatte in den PCB Arbeitsspeicher
			geladen. Anschließend wird dem Hauptrechner seine
			Bereitschaft zum Datenaustausch signalisiert.
			
		
Ab Werk wird eine PCB mit bestimmter Software ausgeliefert dies ermöglicht eine PCB vollständig zu testen. Ein interner Testvorgang startet jedes Mal sobald das PCB mit Strom versorgt wird. Ein PCB kann ohne Festplatte getestet werden. Sollte es um ein fremdes PCB gehen z.B. bei einer möglichen Reparatur der Festplatte sollte die Festplattenelektronik (PCB) zuerst getestet werden um Inkompatibilität auszuschliessen.
Test über ATA/S-ATA Schnittstelle
 Die Start Processe und Fehlerlogs
			können über Standard ATA/S-ATA Schnittstelle mit Hilfe von
			ATA Kommandos überwacht werden. Eine funktionierende
			Festplattenelektronik antwortet auf die meisten ATA
			Kommandos ohne die HDA Teil.
			How to connect an
				IDE disk.
Die Start Processe und Fehlerlogs
			können über Standard ATA/S-ATA Schnittstelle mit Hilfe von
			ATA Kommandos überwacht werden. Eine funktionierende
			Festplattenelektronik antwortet auf die meisten ATA
			Kommandos ohne die HDA Teil.
			How to connect an
				IDE disk.
		
Beim Umtausch einer PCB Festplattenelektronik um auszuschliessen, dass das PCB oder die HDA durch Umbau beschädigt wird sollte es über eine von oben aufgelisteten Schnittstellen getestet werden. Eine falsche Firmware kann unwiderruflichen Schaden verursachen. Meistens besteht die Fimware zusammen mit einem Microcode aus 512Kb oder 256KB Datenbank welche über die ATA/SATA oder COM Schnittstelle gelesen werden kann. Sollten sich die Revisionen Abweichungen haben wird empfohlen die original Firmware auf die neue PCB überspielen bevor sie an die fremde HDA angesetzt wird.
Test über COM Port Schnittstelle
 Die zweite Möglichkeit eine PCB
			Festplattenelektronik zu testen ist eine Verbindung über das
			Terminal. Einige Hersteller wie z.B. Seagate bieten sogar
			bessere Unterstützung und Test-möglichkeiten über Terminal.
			Seagate Terminal
				Tutorial.
Die zweite Möglichkeit eine PCB
			Festplattenelektronik zu testen ist eine Verbindung über das
			Terminal. Einige Hersteller wie z.B. Seagate bieten sogar
			bessere Unterstützung und Test-möglichkeiten über Terminal.
			Seagate Terminal
				Tutorial.
		
Für die Terminal Verbindung wird ein RS232 - TTL Wandler
			benötigt. Die normale RS232 Schnittstelle arbeitet für ihre
			Pegel mit +/-12V ein TTL Pegel jedoch liegt bei +3,3 oder
			+5V. Wenn PC keine RS232 Schnittstelle hat kann es ein USB -
			RS232/TTL Wandler benutz werden.
			Meistens wird ein Logikanalyzer benutzt, welcher einen USB -
			RS232/TTL Wandler an Board (FTD232R) hat. Für die Verbindung
			kann auch ein Nokia-Datenkabel genommen werden oder ein
			Siemens-Datenkabel (IP40). In dem Kabel ist auch ein
			RS232-TTL-Wandler eingebaut.
			Hier die Details:
			
- Der Wandler bezieht seinen Betriebsstrom NICHT aus der
			seriellen Schnittstelle sondern normalerweise vom Handy.
			Daher musste eine externe 3-Volt-Stromquelle her. In meinem
			Fall wird ein Universalnetzteil benutzt, das rote Kabel an
			Plus angeschlossen und das schwarze an Minus des geöffneten
			Datenkabelendes.
			
- Das orange Kabel wird an RX angeschlossen.
			
- Das weiße Kabel wird an TX angeschlossen.
			
- Die Erdung erfolgt über das Festplattengehäuse
			realisiert.
			
			Terminal Konfiguration für Seagate Festplatten ab Barracuda
			7200.11
			
			Baud  38400
			
			Data Bits  8
			
			Stop Bits  1
			
			Parity  none
			
			Flow Control none
			
			Seagate
				Firmewarebug selbst beheben.
		
Test über Technische Schnittstelle
 Unter Umständen können Intgerne Tests über spezielle vom
			Hersteller vorgesehene Schnittstellen durchgeführt werden.
			Es ist hilfreich wenn z.B die ATA Brücke beschädigt ist.
			Über die Schnittstellen können mehrere Tests und Firmware
			Lesevorgang durchgeführt werden. Die Spezifikationen können
			in Hersteller Dokumentationen gefunden werden..
			Unter Umständen können Intgerne Tests über spezielle vom
			Hersteller vorgesehene Schnittstellen durchgeführt werden.
			Es ist hilfreich wenn z.B die ATA Brücke beschädigt ist.
			Über die Schnittstellen können mehrere Tests und Firmware
			Lesevorgang durchgeführt werden. Die Spezifikationen können
			in Hersteller Dokumentationen gefunden werden..
		
Umbau Spezifikationen nach Hersteller:
 Umbau
					der Festplattenelektronik bei Western Digital
					Festplatten. Sollte die Fehlfunktion einer
				Festplatte an der Elektronik liegen, so kann eine
				Reparatur mittels Austausch der Elektronik von einer
				passenden Festplatte erfolgen.
Umbau
					der Festplattenelektronik bei Western Digital
					Festplatten. Sollte die Fehlfunktion einer
				Festplatte an der Elektronik liegen, so kann eine
				Reparatur mittels Austausch der Elektronik von einer
				passenden Festplatte erfolgen. 
 Umbau
					der Festplattenelektronik bei Hitachi
					Festplatten. Wie findet man eine passende
				Festplattenelektronik?
Umbau
					der Festplattenelektronik bei Hitachi
					Festplatten. Wie findet man eine passende
				Festplattenelektronik?
 Umbau
					der Festplattenelektronik bei Samsung
					Festplatten. Sollte die Fehlfunktion einer
				Festplatte an der Elektronik liegen, so kann eine
				Reparatur mittels Austausch der Elektronik von einer
				passenden Festplatte erfolgen.
Umbau
					der Festplattenelektronik bei Samsung
					Festplatten. Sollte die Fehlfunktion einer
				Festplatte an der Elektronik liegen, so kann eine
				Reparatur mittels Austausch der Elektronik von einer
				passenden Festplatte erfolgen.
 Umbau
					der Festplattenelektronik bei Seagate
					Festplatten. Wie findet man eine passende
				Festplattenelektronik?
Umbau
					der Festplattenelektronik bei Seagate
					Festplatten. Wie findet man eine passende
				Festplattenelektronik?
ESD-Schutz
 Das
			Arbeiten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen
			verlangt besondere Vorsichtsmaßnahmen. Die notwendigen
			Schritte gegen statische Entladungen und elektrische Felder
			sind in der DIN EN 61340-5-1 ausführlich angegeben. Alle
			Werkzeuge, welche mit elektrostatisch gefährdeten Bauteilen
			in Verbindung kommen, sollten generell leitfähig sein. Zum
			Beispiel können Kunststoffgriffe an Werkzeugen zu
			elektrostatischen Potentialunterschieden führen, welche
			empfindliche Bauteile schädigen können. Auch Werkzeuge aus
			Metall können vereinzelt bereits problematisch sein.
			Natürlich muss der Mensch in das ESD-Konzept mit einbezogen
			werden, da er auch Träger und Überträger von Aufladungen
			ist. Zum Schutz gegen elektrostatische Aufladungen am
			Arbeitsplatz gibt es sogenannte ESD-Armbänder. Diese
			Armbänder verbinden den Arbeitenden mit dem Potential des
			Arbeitsplatzes. Durch ein Verbindungskabel an die
			ESD-Erdungsbox oder den ESD-Erdungsstecker wird das
			ESD-Armband angeschlossen.
Das
			Arbeiten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen
			verlangt besondere Vorsichtsmaßnahmen. Die notwendigen
			Schritte gegen statische Entladungen und elektrische Felder
			sind in der DIN EN 61340-5-1 ausführlich angegeben. Alle
			Werkzeuge, welche mit elektrostatisch gefährdeten Bauteilen
			in Verbindung kommen, sollten generell leitfähig sein. Zum
			Beispiel können Kunststoffgriffe an Werkzeugen zu
			elektrostatischen Potentialunterschieden führen, welche
			empfindliche Bauteile schädigen können. Auch Werkzeuge aus
			Metall können vereinzelt bereits problematisch sein.
			Natürlich muss der Mensch in das ESD-Konzept mit einbezogen
			werden, da er auch Träger und Überträger von Aufladungen
			ist. Zum Schutz gegen elektrostatische Aufladungen am
			Arbeitsplatz gibt es sogenannte ESD-Armbänder. Diese
			Armbänder verbinden den Arbeitenden mit dem Potential des
			Arbeitsplatzes. Durch ein Verbindungskabel an die
			ESD-Erdungsbox oder den ESD-Erdungsstecker wird das
			ESD-Armband angeschlossen.
		
Zweifelsfrei ist eine sichere Beförderung der elektrostatisch gefährdeten Bauelemente neben der Verarbeitung erforderlich. Verpackungen für ESD-empfindliche Bauelemente müssen unbedingt aus elektrisch leitfähigen Stoffen wie beispielsweise elektrostatisch dissipativen Kunststoffen bestehen. Einige elektronische Bauteile werden schon durch den Transport in einer Plastiktüte beschädigt. Häufig sind die empfindsamen Anschlüsse der Bauteile zur Beförderung mit einer Kurzschlussbrücke verbunden.
 Datenrettung
Datenrettung Selbsthilfe
Selbsthilfe Vergleich
Vergleich Software
Software Backup
Backup Flash
						Datenrettung
Flash
						Datenrettung